16.01.2017

Besuch der Konzertkirche in Neubrandenburg

Die fünften, sechsten und siebten Klassen der Regionalen Schule „Schule am Wasserturm“ nahmen am 16. November 2016 an einem Schülerkonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg teil. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch in dem großen Konzertsaal, in dem mehr als 800 Zuschauer Platz nehmen können.
Mit Spannung erwarteten sie die ersten Töne des Schulkonzertes.

Vorgestellt wurde die Suite von Igor Stravinsky „Das Geheimnis der goldenen Feder – Der Feuervogel“. Mit einem lauten Trommelschlag begann die Vorstellung. Der Moderator fragte: „Was meint ihr, welche Figur aus dem Feuervogel wird mit diesem Instrument dargestellt?“ Er erklärte, dass der laute Trommelschlag den bösen Zauberer Kastschej nachahmt.

Die Stunde in der Konzertkirche verging sehr schnell. Die Schüler hätten sich vermutlich über eine Ballettvorführung  zur Musik gefreut. Dann gäbe es nicht nur etwas zum Hören, sondern auch zum Sehen.

Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Schule, der diese Fahrt nach Neubrandenburg und den Besuch der Konzertkirche finanziell ermöglichte.

Musiklehrerin Frau Andrea Reincke 

10.04.2025
Schülervollversammlung am 24.04.25

Liebe Schülerinnen und Schüler, am Donnerstag, dem 24.04.25, beginnt unser Schultag um 7:50 Uhr mit einer Schülervollversammlung auf dem Schulhof am Haupteingang. Wir möchten ein großes, tolles Foto von uns allen mit der Schule im Hintergrund erstellen. Ich wünsche euch […]

10.04.2025
Auftreten von Krätze (Scabies) an unserer Schule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,wir möchten Sie darüber informieren, dass an unserer Schule Fälle von Krätze (medizinisch: Scabies) gemeldet wurden. Bitte beobachten Sie Ihr Kind in den nächsten Tagen auf folgende Symptome: Falls Sie solche Symptome feststellen, bitten wir Sie, umgehend Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt […]

02.04.2025
Ostermarkt 2025
29.01.2025
Elternsprechtag am 05.03.2025

Wir laden alle Sorgeberechtigte herzlich zum Elternsprechtag am 05.03.2025 ein. In der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich gezielt mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern auszutauschen und über den Fortschritt Ihrer Kinder zu sprechen. Die Kinder erhalten über […]