03.07.2015

Berufsorientierung an der Regionalen Schule Strasburg: Vorbildlich!

Zum dritten Mal wurde in Mecklenburg-Vorpommern das Berufswahlsiegel für Schulen mit vorbildlicher Berufsorientierung auf Initiative der Vereinigung der Unternehmensverbände MV e. V. und DGB  Bezirk Nord, gemeinsam mit IHK, Handelskammer Schwerin und der Bundesagentur für Arbeit vergeben.

Seit dem Schuljahr 2012/13 können sich allgemeinbildende Schulen für das Berufswahlsiegel MV bewerben und werden dann nach bestimmten Kriterien bewertet. So überprüft eine externe Jury u. a. die Klarheit des Konzeptes, die Kreativität und Nachhaltigkeit der Maßnahmen und die Einbindung von Eltern bzw. Unternehmen in den Prozess der Berufsorientierung. Kommen die Jurymitglieder zum Ergebnis, dass an der jeweiligen Einrichtung die Bewertungskriterien zu einem großen Teil erfüllt werden, dann wird eine vorbildliche Berufsorientierung bescheinigt.

In diesem Jahr stellte sich unsere Regionale Schule „Schule am Wasserturm“ Strasburg dem aufwändigen Bewertungsverfahren. über die Website des Berufswahlsiegels MV erfassten wir in einem Bewerbungsformular unsere Aktivitäten zur Berufsorientierung. Nach Auswertung der eingereichten Dokumente wurden wir zum Audit zugelassen und informierten die fünf anwesenden Jurymitglieder am 19.05.2015 über die praktische Umsetzung der aufgeführten Maßnahmen. Schließlich kam diese Jury zu der Einschätzung, dass unserer Schule das Siegel für vorbildliche Berufsorientierung verliehen wird.

Das Antragsverfahren zog eine angestrengte Recherche der geleisteten Arbeit nach sich. Seit 2002 gibt es an unserer Schule einen Berufsorientierungskurs im Rahmen der Ganztagsschule. Im Laufe der Jahre konnten wir viele feste Kooperationen eingehen und diese für die verschiedenen Projekte nutzen. Zu diesen Partnern gehören z. B. die Agrargenossenschaft in Groß Luckow, das AFZ Friedland e. V., Nagels Grünmarkt, Pflege- und Kindereinrichtungen der Stadt Strasburg, die Deutsche Bahn, Metallbau Peters, um nur einige stellvertretend zu nennen. An dieser Stelle gilt allen unseren Kooperationspartnern ein herzlicher Dank für die Bereitschaft der Zusammenarbeit. Auch mit dieser Unterstützung können wir unsere Ideen und Angebote praktisch umsetzen.

Am 25. Juni 2015 übergaben die Jurymitglieder Martina Winkelmann (Institut für Erziehungswissenschaften Greifswald) und Jörg Friese (Verein Arbeit und Leben Rostock) im feierlichen Rahmen das Berufswahlsiegel MV an unsere Schule. Dabei wurde von den Laudatoren noch einmal das Engagement der Schule beim Girls´Day bzw. JungsTag MV gelobt, die Gestaltung des Ganztagsschulkurses zur Berufsorientierung als innovativ hervorgehoben, die Pressearbeit und Zusammenarbeit mit Eltern und Unternehmen positiv bewertet. Natürlich zeigte die Jury Reserven auf und gab Hinweise und Anregungen für die künftige Arbeit auf dem Gebiet der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler.

Sieben Schulen in Mecklenburg-Vorpommern wurden 2015 mit dem Siegel für vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet. Die Erlangung des Berufswahlsiegels MV ist eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit an unserer Schule.

Alles über das Berufswahlsiegel und der Film über die Siegerschulen 2015 kann im Internet auf der Homepage www.berufswahlsiegel-mv.de angesehen werden.

Wolfgang Kittler (Schulleiter), Kirsten Sauer und  Bärbel Lunow (Projektleiterinnen)

10.04.2025
Schülervollversammlung am 24.04.25

Liebe Schülerinnen und Schüler, am Donnerstag, dem 24.04.25, beginnt unser Schultag um 7:50 Uhr mit einer Schülervollversammlung auf dem Schulhof am Haupteingang. Wir möchten ein großes, tolles Foto von uns allen mit der Schule im Hintergrund erstellen. Ich wünsche euch […]

10.04.2025
Auftreten von Krätze (Scabies) an unserer Schule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,wir möchten Sie darüber informieren, dass an unserer Schule Fälle von Krätze (medizinisch: Scabies) gemeldet wurden. Bitte beobachten Sie Ihr Kind in den nächsten Tagen auf folgende Symptome: Falls Sie solche Symptome feststellen, bitten wir Sie, umgehend Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt […]

02.04.2025
Ostermarkt 2025
29.01.2025
Elternsprechtag am 05.03.2025

Wir laden alle Sorgeberechtigte herzlich zum Elternsprechtag am 05.03.2025 ein. In der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich gezielt mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern auszutauschen und über den Fortschritt Ihrer Kinder zu sprechen. Die Kinder erhalten über […]