15.12.2015

Festveranstaltung zum 40. Geburtstag

Lebendige 40 Jahre

In diesem Jahr kann unsere Schule auf 40 Jahre ihres Bestehens zurückblicken.
Dieser Geburtstag wurde am 5. Dezember 2015 gebührend gefeiert.

Seit vielen Wochen bereiteten sich die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler auf das Ereignis vor. Es wurden Lieder, Spiele, Theaterstückchen und weitere Programmpunkte einstudiert. Je näher der Tag rückte, desto aufgeregter wurden alle Beteiligten.

Am Donnerstag, dem 03.12.2015, wurde nachmittags die Max-Schmeling-Halle für die Festveranstaltung vorbereitet. Die Stadtarbeiter stellten die Tische, Bühne und Dekorationen auf. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler, die Schülerfirma und alle Kollegen beteiligten sich am Schmücken der Halle und dem Aufbau der Ausstellung zur Geschichte der Schule.  Bereits hier waren alle mit Spaß und der nötigen Portion Aufregung dabei.

Am Freitag, dem 04.12.2015, führte unsere Schule einen Projekttag zum Schuljubiläum durch. Die Schüler erlebten das Programm, das für die Jubiläumsveranstaltung vorbereitet wurde. Es wurden alte Schulfotos präsentiert, das Festprogramm als Generalprobe aufgeführt, die Ausstellung besichtigt und ein Quiz mit Fragen zur Schulgeschichte veranstaltet.

Zur Festveranstaltung am Samstag wurden ca. 250 Gäste eingeladen. Darunter waren die Bürgermeisterin Frau Karina Dörk, die Erste Stadträtin Frau Anke Heinrichs, die Zweite Stadträtin Frau Andrea Schilling, StadtvertreterInnen, Vertreter von Unternehmen und Vereinen, ehemalige Lehrer und Schüler. Nach dem Sektempfang eröffnete der Schulleiter, Herr Wolfgang Kittler, das Programm. Die Klasse 5a sang das Schullied, danach führte die „Max-Akademie“ ein kleines Theaterstück unter Leitung der Theaterpädagogin Frau Margitta Woop vor. Anschließend gingen die Gäste auf eine Zeitreise durch die vergangenen 40 Jahre. Sicherlich konnte sich so mancher an Situationen, Personen und Ereignisse aus den 70er, 80er und 90er Jahren erinnern. Optisch unterstützt wurden die Erinnerungen durch Lieder und modische Highlights aus vier vergangenen Jahrzehnten.

In seiner Festrede erinnerte der Schulleiter an die Anfänge als POS III (später  Wilhelm-Pieck-Oberschule). So kamen neben unterrichtlichen Gegebenheiten auch die über 30 Arbeitsgemeinschaften, Pionier- und FDJ-Nachmittage und die Teilnahme an der DDR-Fernsehsendung „Mach mit, mach‘s nach, mach‘s besser“ bzw. die Erfolge der Schulköche beim Erdgaspokal ins Gedächtnis zurück. Seinen Dank sprach der Schulleiter vielen Begleitern und Unterstützern der pädagogischen Arbeit aus. Hier sind stellvertretend der Schulträger (die Stadt Strasburg), ehemalige Kollegen und Kooperationspartner der Schule zu nennen. „Wichtiger Partner von Schule sind auch die Eltern der Schüler“, betonte Herr Kittler.

Die Festveranstaltung nutzte der Schulleiter, um aktive Partner der Schule zu ehren.
Dazu gehören Frau Annette Görl vom Buchhaus Görl, Frau Brigitte Jarchow vom ehemaligen „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“, Frau Irene Kalinin als langjährige Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Frau Dr. Sabine Krüger von der Rinderzucht MV Woldegk, Herr Ernst-Peter Nagel von Nagels Grünmarkt Linchenshöh und Herr Dieter Hernich von der Agrargenossenschaft Groß Luckow.
Gedankt wurde auch Herrn Roland Brauchler und Frau Susanne Borgwald für ihr außerordentliches Engagement in Vorbereitung auf die 40-Jahr-Feier. Danke sagte der Schulleiter auch den langjährigen Mitarbeitern Herrn Jürgen Rossow als Stadtarbeiter und Hausmeister der Schule und Frau Bärbel Lunow als Schulsozialarbeiterin.

An dieser Stelle möchten wir selbstverständlich allen Beteiligten des Festprogramms danken, die unseren Geburtstag zu einem emotionalen Erlebnis werden ließen. Besonders erwähnen möchten wir das Gardinen-Stoff-Centrum Hannemann & Klug, den Friseursalon Ines Sproßmann und Frau Kathleen Klebauschke, die zum Gelingen der Zeitreise einen großen Beitrag geleistet haben.

Kirsten Sauer,
Lehrerin

29.01.2025
Elternsprechtag am 05.03.2025

Wir laden alle Sorgeberechtigte herzlich zum Elternsprechtag am 05.03.2025 ein. In der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich gezielt mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern auszutauschen und über den Fortschritt Ihrer Kinder zu sprechen. Die Kinder erhalten über […]

29.01.2025
Zeugnisausgabe 1. Halbjahr

Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern, am Freitag endet der Unterricht nach der vierten Stunde. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit im ersten Halbjahr. Schöne Ferien 🙂 M. Frehse

17.01.2025
Tag der offenen Tür “ Wir sagen Danke“

Einmal im Jahr öffnen wir unsere Türen ganz weit, um zukünftigen Schülerinnen und Schülern, Eltern und allen anderen, die sich für unsere Regionale Schule „Schule am Wasserturm“ Strasburg interessieren, zu zeigen, wo und wie wir arbeiten und wie wir gemeinsam […]

06.01.2025
Tag der offenen Tür

Auch wenn das Schuljahr 2025/2026 noch in weiter Ferne liegt, überlegen viele Eltern von Schülern der Klassenstufe 4 schon heute, welche weiterführende Schule ihr Kind im nächsten Jahr besuchen soll.  Um eine Entscheidung fällen zu können, ist es ratsam, im […]