04.01.2021

Hinweis des Bildungsministeriums zum Schulbetrieb ab dem 04.01.2021

„Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur weist darauf hin, dass für den Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien besondere Regelungen gelten. Sie dienen dem Schutz der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und allen Beschäftigten an den Schulen, um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen.  

Folgende Regeln müssen beachtet werden und gelten für: 

  • Schülerinnen und Schüler, die sich innerhalb Deutschlands, aber außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern innerhalb der vergangenen 10 Tage in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt, in dem oder der zum Zeitpunkt der Einreise in das Land Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner (=Inzidenzwert) 200 oder höher war, aufgehalten haben, dürfen die Schule nicht besuchen und müssen sich in Quarantäne begeben. Diese Gebiete sind auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts aufgelistet. 
  • Schülerinnen und Schüler, die sich in den vergangenen 10 Tagen in einem Risikogebiet außerhalb von Deutschland aufgehalten haben, dürfen die Schule ebenfalls nicht besuchen. Diese Risikogebiete sind ebenfalls auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts aufgelistet. 

In beiden Fällen müssen sich Schülerinnen und Schüler in häusliche Quarantäne begeben und das Gesundheitsamt muss informiert werden.

Ausnahmen: 

  • Die Regelungen gelten nicht, wenn es sich um einen privaten Besuch bei der Kernfamilie handelte. Also bei Ehegatten, eingetragenen Lebenspartnern, Lebensgefährten, Eltern, Kindern, Geschwistern, Enkeln, Großeltern, Urenkeln oder Urgroßeltern. 
  • Eine weitere Ausnahme besteht bei einem Aufenthalt aufgrund eines geteilten Sorgerechts oder eines Umgangsrechts. 

Dringend zu beachten ist, dass Schülerinnen und Schüler die Schule nicht besuchen dürfen, wenn typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wie Husten, Fieber, Schnupfen oder Geruchs- und Geschmacksverlust bei ihnen auftreten. In einem solchen Fall sollte ein Besuch bei einer Ärztin/einem Arzt erfolgen. 

Sollten Schüler oder Schülerinnen in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einer infizierten Person gehabt haben, dürfen sie die Schule ebenfalls nicht besuchen.

Eltern und Erziehungsberechtigte sind im Interesse der Gesundheit ihrer Kinder und anderer Schülerinnen und Schüler verpflichtet, sich an diese Regelungen zu halten. 

Sollten Unsicherheiten bestehen, steht für alle Fragen die zentrale

Hotline der Landesregierung unter 0385 588 11311 

zur Verfügung. 

Diese erreichen Sie in der Regel am Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr. (…)“

Quelle:  https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Aktuell/?id=166755&processor=processor.sa.pressemitteilung

29.01.2025
Elternsprechtag am 05.03.2025

Wir laden alle Sorgeberechtigte herzlich zum Elternsprechtag am 05.03.2025 ein. In der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich gezielt mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern auszutauschen und über den Fortschritt Ihrer Kinder zu sprechen. Die Kinder erhalten über […]

29.01.2025
Zeugnisausgabe 1. Halbjahr

Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern, am Freitag endet der Unterricht nach der vierten Stunde. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit im ersten Halbjahr. Schöne Ferien 🙂 M. Frehse

17.01.2025
Tag der offenen Tür “ Wir sagen Danke“

Einmal im Jahr öffnen wir unsere Türen ganz weit, um zukünftigen Schülerinnen und Schülern, Eltern und allen anderen, die sich für unsere Regionale Schule „Schule am Wasserturm“ Strasburg interessieren, zu zeigen, wo und wie wir arbeiten und wie wir gemeinsam […]

06.01.2025
Tag der offenen Tür

Auch wenn das Schuljahr 2025/2026 noch in weiter Ferne liegt, überlegen viele Eltern von Schülern der Klassenstufe 4 schon heute, welche weiterführende Schule ihr Kind im nächsten Jahr besuchen soll.  Um eine Entscheidung fällen zu können, ist es ratsam, im […]